- Details
Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025
Ort: Kulttempel Oberhausen
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Die deutsche Band Stahlmann, bekannt für ihren charakteristischen Sound aus harten Gitarrenriffs und elektronischen Elementen, setzt ihre erfolgreiche Phosphor Tour fort. Am 15. Mai 2025 machen sie Halt im Kulttempel Oberhausen, einem etablierten Veranstaltungsort für Rock- und Metal-Konzerte.
Das Album "Phosphor"
Das aktuelle Album Phosphor wurde am 9. August 2024 veröffentlicht und enthält zwölf Tracks, darunter elf Originalsongs sowie einen Remix der Single "Luxusuniform". Das Album wurde über das Label Out Of Line Music veröffentlicht und zeigt die Band in ihrer typischen Mischung aus Industrial Metal und Neuer Deutscher Härte.
Tickets
Tickets für das Konzert sind im Vorverkauf erhältlich. Weitere Informationen und Ticketkaufmöglichkeiten findet Ihr auf der offiziellen Website des Kulttempels: Stahlmann – Phosphor Tour 2025 im Kulttempel.
Alle Zusatztermine der „Phosphor“-Tour 2025 im Überblick:
- Freitag, 04. April 2025 – Schwerin, Zenit
- Samstag, 05. April 2025 – Forst, Manitu
- Donnerstag, 01. Mai 2025 – Magdeburg, Factory
- Donnerstag, 08. Mai 2025 – Augsburg, Spectrum
- Freitag, 09. Mai 2025 – Bensheim, Musiktheater Rex
- Donnerstag, 15. Mai 2025 – Oberhausen, Kulttempel
- Freitag, 16. Mai 2025 – Trier, Mergener Hof
- Samstag, 17. Mai 2025 – Viersen, Rockschicht
- Samstag, 31. Mai 2025 – Siegburg, Kubana
- Details
Das Castle Rock Festival 2025 feiert am 4. und 5. Juli sein 25-jähriges Jubiläum auf dem historischen Gelände des Schloss Broich in Mülheim an der Ruhr. Die mittelalterliche Kulisse bietet die perfekte Atmosphäre für ein Wochenende voller Dark Rock, Gothic Metal und Industrial-Klänge.
Line-up & Highlights
Das diesjährige Programm vereint bewährte Festival-Veteranen mit spannenden Newcomern:
- Katatonia (Headliner am Samstag) bringen ihre charakteristische melancholische Klanglandschaft auf die Castle Rock-Bühne – ein besonderes Highlight für Fans tiefgründiger, atmosphärischer Rockmusik
- Leaves’ Eyes sind bekannt für ihren epischen Symphonic Metal
- Aesthetic Perfection sorgen für elektronische Industrial-Vibes
- Lacrimas Profundere und Soulbound stehen für düstere Rockklänge und sind bereits bekannte Gesichter auf dem Castle Rock Festival
- Warkings haben diese Bühnemit ihren Power-Metal in 2023 schon zum Beben gebracht
- Ost+Front versprechen kraftvolle Live-Shows mit ihrer Mischung aus martialischen Riffs, stampfenden Industrial-Beats und harten, deutschen Texten
- Vanaheim, Dawn Of Destiny, Circus Bizarre, Maschinist, Motel Transylvania und Mission in Black runden das vielfältige Line-up ab
Running Order
Freitag, 04.07.2025 (Einlass: 15:15 Uhr)
16:00 - 16:40 Uhr Dawn Of Destiy
17:00 - 17:40 Uhr Vanaheim
18:00 - 18:50 Uhr Soulbound
19:15 - 20:15 Uhr Ost+Front
20:45 - 22:00 Uhr Warkings
Samstag, 05.07.2025 (Einlass: 11:30 Uhr)
12:00 - 12:40 Uhr Circus Bizarre
13:00 - 13:40 Uhr Maschinist
14:00 - 14:45 Uhr Motel Transylvania
15:05 - 15:55 Uhr Mission in Black
16:15 - 17:15 Uhr Aesthetic Perfectio
17:40 - 18:40 Uhr Lacrimas Profundere
19:05 - 20:10 Uhr Leaves’ Eyes
20:40 - 22:00 Uhr Katatonia
Tickets & Vorverkauf
Der Vorverkauf startet am 30. August 2024 Tickets sind über Reservix sowie an allen ADticket-Vorverkaufsstellen erhältlich.
Veranstaltungsort: Schloss Broich
Schloss Broich, eine der ältesten erhaltenen karolingischen Burgen Deutschlands, bietet mit seinem historischen Flair eine einzigartige Kulisse für das Festival. Die Kombination aus mittelalterlicher Architektur und moderner Rockmusik schafft ein unvergleichliches Erlebnis für Besucher.
Viele Castle-Rock-Besucher kehren Jahr für Jahr zurück – denn das Festival ist nicht nur durch das historische Burggemäuer räumlich begrenzt, sondern hat sich auch emotional zu einem festen Treffpunkt entwickelt. In dieser familiären Atmosphäre fühlt sich das Wochenende längst wie ein Klassentreffen der schwarzen Szene an.
Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten zum Festival findet Ihr auf der offiziellen Website der Stadt Mülheim an der Ruhr.
- Details
Am Samstag, den 8. März 2025, findet das nächste "Metal For Mercy - Female Fronted Festival" statt.
Line-Up:
Why Amnesia (Alternative / Classic Rock): Diese Band verbindet kraftvollen Alternative Rock mit klassischen Rockelementen und sorgt damit für eine einzigartige und energiegeladene Performance.
Mad Dillon´s Deputies (Coverrock & More): Die talentierten Musiker von Mad Dillon´s Deputies liefern mitreißende Coverversionen bekannter Rock-Hits und bringen das Publikum zum Beben.
The Royal Flash (Hard Rock): Mit ihrer explosiven Hard Rock-Show und eingängigen Riffs heizen The Royal Flash die Stimmung ordentlich an und lassen die Menge toben.
Orage (Heavy Metal): Die Heavy Metal-Band Orage aus Bochum begeistert mit brachialen Sounds und kraftvollen Vocals. Ihre energiegeladenen Auftritte sind ein absolutes Highlight für Metal-Fans.
Tickets:
Tickets im Vorverkauf (VVK) gibt es bei allen teilnehmenden Bands und direkt beim Metal for mercy e.V..
- Details
Der Flächenbrand der Heldmaschine ist nicht zu stoppen. Und so gibt es für alle noch mal ordentlich Nachschlag! Im Oktober könne Ihr die fünf Weltenbummler gleich in elf Städten sehen. Im April und Mai 2025 geht es dann auf gemeinsame Tour mit Eisbrecher!
02.10.2024 Siegburg, Kubana
03.10.2024 Bensheim, Rex
04.10.2024 Jena, F-Haus
05.10.2024 Krefeld, KuFa
06.10.2024 Bremen, Tower
11.10.2024 Koblenz, Café Hahn
12.10.2024 Leipzig, Rock um zu Helfen Festival
13.10.2024 Braunschweig, KuFa
17.10.2024 Trier, Mergener Hof
18.10.2024 Rheine, Hypothalamus
19.10.2024 Hameln, Sumpfblume
28.11.2024 Dortmund, Winter Lights Festival, Revierpark Wischlingen
30.11.2024 Weissenhäuser Strand, Plage Noire Festival
30.04.2025 Würzburg, Posthalle (mit Eisbrecher)
01.05.2025 Dresden, Alter Schlachthof (mit Eisbrecher)
02.05.2025 Hamburg, Inselpark Arena (mit Eisbrecher)
03.05.2025 Bochum, Ruhrcongress (mit Eisbrecher)
08.05.2025 Wiesbaden, Schlachthof (mit Eisbrecher)
09.05.2025 Ludwigsburg, MHP Arena (mit Eisbrecher)
10.05.2025 München, Zenith (mit Eisbrecher)
15.05.2025 Berlin, Columbiahalle (mit Eisbrecher)
16.05.2025 Leipzig, Haus Auensee (mit Eisbrecher)
17.05.2025 Hannover, Swiss Life Hall (mit Eisbrecher)
Kommt vorbei, seid dabei und holt Euch Euer Ticket. :-)
- Details
The Gems, das sind Guernica Mancini am Mikrofon, Mona Lindgren an den Saiten und am Schlagzeug Emlee Johansson. Nach ihrem recht plötzlichen Ausstieg ihrer ehemaligen Band Thundermother sind sie nun wieder da: wie ein Phönix aus der Asche! Sie sind jetzt mit Vollgas unterwegs mit Ihrem Debutalbun "Phoenix".
Sie haben sich viel vorgenommen: sie besuchen fast jede Ecke in Deutschland und auch halb Europa:
09.10.2024 Stuttgart, Germany
10.10.2024 Hamburg, Germany
11.10.2024 Berlin, Germany
13.10.2024 London, United Kingdom
15.10.2024 Munich, Germany
16.10.2024 Guebwiller, France
17.10.2024 Bochum, Germany
18.10.2024 Diest, Belgium
19.10.2024 Uden, Netherlands
20.10.2024 Lelystad, Netherlands
23.10.2024 Madrid, Spain
24.10.2024 Porto, Portugal
25.20.2024 Lisboa, Portugal
26.10.2024 Murcia, Spain
27.10.2024 Barcelona, Spain
30.10.2024 Milano, Italy
31.10.2024 Rorschach, Switzerland
01.11.2024 Münchenstein, Switzerland
02.11.2024 Erfurt, Germany
03.11.2024 Dresden, Germany
06.11.2024 Nurnberg, Germany
07.11.2024 Aschaffenburg, Germany
08.11.2024 Lingen, Germany
09.11.2024 Prague, Czech Republic
10.11.2024 Wien, Austria
Tickets bekommt Ihr beispielsweise bei eventim.
- Details
Am 24. August 2024 wird die wunderschöne Waldbühne Hardt erneut zum Schauplatz eines unvergesslichen Festivals! Das inzwischen 19. Feuertal Festival wartet mit einigen Highlights auf:
Lord Of The Lost
Mr. Hurley & Die Pulveraffen
The O´Reillys And The Paddyhats
End Of Green
Rauhbein
Scarlet Dorn
Lord Of The Lost sind seit bereits seit langem eine Feste Größe und ein Publikumsmagnet in der dunklen Szene. Spätestens die Teilnahme am Eurovision Song Contest hat ihnen einen europaweiten Bekanntheitsgrad über alle Genre-Grenzen hinweg beschert.
Mr. Hurley & Die Pulveraffen sind wie Lord Of The Lost keine Neulinge auf der Waldmühne Hardt, beide Gruppen haben sich dort bereits 2017 getroffen. Die Piraten aus dem karibischen Osnabrück haben mit ihrem mitreißenden Folk Rock bereits für ausgelassene Stimmung gesorgt und kehren nun als Co-Headliner zurück.
The O´Reillys And The Paddyhats sind ebenfalls Wiederholungstäter auf dem Feuertal Festival. Die siebenköpfige Folk Punk Band aus Deutschland ist bekannt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte. Im September erscheint ihr neues Album „Wake The Rebels“. Vielleicht stellen sie ja den einen oder anderen Song der neue Scheibe vor!
End Of Green, die Dark Rocker, kehren nach einer längeren Pause mit einem ihrer seltenen Live-Auftritte zurück und versprechen eine Show, die ihre Wurzeln wieder aufleben lässt.
Rauhbein gehört zu den derzeit gefragtesten Folk Rock Bands. Die Gruppe aus Hessen hat im Juli ihr neues Album „Herz Eines Kriegers“ veröffentlicht, das unter anderem ein Duett mit Micha Rhein von In Extremo enthält.
Den Auftakt des Festivals machen Scarlet Dorn. Die Band, bekannt für ihre düster-poppigen Melodien und das elegante Spiel mit verschiedenen Musikstilen wie Industrial Metal oder Symphonic Metal, wird das Publikum mit ihrem einzigartigen Sound begeistern.
Abgerundet wird das Feuertal Festival mit einem mittelalterlichen Markt im malerischen Tal. Für Speis' und Trank ist ebenfalls gesorgt.
Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. Sichert euch eure Tickets frühzeitig, da die Veranstaltung seit Jahren schnell ausverkauft ist! Tickets bekommt Ihr z.B. bei extratix oder Wuppertal Live. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben übrigens freien Eintritt.
Camping: Auch im nächsten Jahr ist Camping vom 23. bis 25. August 2024 wieder am Freibad Mirke möglich. Denkt auch hier rechtzeitig daran, euch Euer Ticket zu holen.
Weitere Informationen findet ihr auf www.feuertal-festival.de.
Kommt und erlebt dieses einzigartige Festival!